Vonadmin

Aug 6, 2020

Europäischer Krypto-Austausch 2gether ist der letzte Kompromiss

Es ist schon wieder passiert, Leute. Eine weitere Krypto-Währungshandelsplattform wurde von unsichtbaren böswilligen Akteuren kompromittiert. Diesmal ist das Opfer 2gether, eine europäische Krypto-Börse, die es Menschen ermöglicht, Bitcoin und andere digitale Währungen zu verkaufen, zu kaufen und zu tauschen, ohne zusätzliche Gebühren zu verlangen.

2gether ist die jüngste Börse, die kompromittiert wurde

Die Hacker machten sich mit digitalen Vermögenswerten im Wert von mehr als einer Million Pfund davon. Die einheimische Münze von 2gether, die als 2GT-Token bekannt ist, sollte in den kommenden Wochen im Rahmen eines Token-Verkaufs bei Bitcoin Circuit, der in Spanien stattfinden würde, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, doch zum Zeitpunkt der Pressekonferenz ist es unklar, ob der Hacker diese Pläne um einige Schritte zurückgeworfen hat.

Insgesamt wurden mehr als 25 Prozent der gesamten Gelder der Börse gestohlen. Auf Twitter sagte der CEO von 2gether, Ramon Estrada, dass sowohl Euro- als auch allgemeine Konten von dem Vorfall nicht betroffen waren, obwohl es möglich ist, dass die Hacker an individuelle Passwörter gelangt sind. Er rät allen seinen Kunden, ihre Login-Daten zu ändern, um weitere Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

Obwohl er noch nicht erklärt hat, wie es zu dem Hack gekommen ist, hat er erklärt, dass eine Untersuchung im Gange ist und dass die Strafverfolgungsbehörden daran arbeiten, den Gesamtschaden zu bewerten.

In einer Folgemeldung nannten sowohl der Vorsitzende als auch der Direktor der Börse – Salvador Casquero und Luis Estrada – die Angreifer „seelenlose Individuen“. Der Vorfall habe den Austausch in einer schlimmen Notlage hinterlassen, da 2gether nun nicht mehr über die notwendigen Mittel verfüge, um seine gegenwärtigen Operationen aufrechtzuerhalten. Gegenwärtig arbeitet das Unternehmen an einem Notfallplan und bespricht mögliche Schritte mit Investoren, um potenziell das nötige Geld zu erhalten, damit die Geschäfte wie gewohnt weiterlaufen können.

Auf der Suche nach Rückzahlung an die Opfer

Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Dokuments wurde mit keiner der Investorenfirmen eine Vereinbarung getroffen. Daher plant das Unternehmen auch, alle gestohlenen Nutzergelder zurückzuzahlen, indem es den betroffenen Kunden 2GT-Tokens gibt. Das erwähnte 2gether-Team:

Wir wollen den Betrag der gestohlenen Krypto-Währung (26,79 Prozent Ihrer Position vor dem Angriff) mit einem Volumen in 2GT entschädigen, das dem Ausgabepreis von fünf Cent entspricht. Darüber hinaus verpflichten wir uns, weiterhin, bei höchster Kapazität und so bald wie möglich, nach zusätzlichen Mitteln zu suchen, um jede einzelne Ihrer Kryptowährungen auszugleichen… Wir hoffen, dass Sie diese harten Zeiten und negativen Ereignisse bald kompensiert sehen können, ob Sie sich nun entscheiden, uns das Vertrauen auszusprechen, um das wir Sie bitten oder nicht.

Hacks und Kryptodiebstahl sind in letzter Zeit im digitalen Raum ziemlich weit verbreitet. Eines der größten Beispiele, die in letzter Zeit auftraten, war Twitter, eine der größten Social-Media-Plattformen der Welt. Mehrere hochkarätige Konten wurden gekapert und dazu benutzt, um für ein gefälschtes Bitcoin-Gewinnspiel zu werben, das letztendlich mehr als 121.000 Dollar an gestohlenen Bitcoin-Geldern für die Hacker einbrachte.

Von admin